Der Ausbau der Dresdner Bahn ist eine wichtige Infrastrukturmaßnahme für Berlin und Brandenburg und Bestandteil des Verkehrskonzepts rund um den Ausbau des Flughafens Berlin Brandenburg International.
Zu meinem Bedauern wurde nicht nur der Plan der Bahn, die Dresdner Bahn ebenerdig in Lichtenrade auszubauen, nun vom Eisenbahn Bundesamt (EBA) genehmigt, sondern auch die Klage der Bürgerinitiative Dresdner Bahn vor dem Bundesverwaltungsgericht wurde im Juni 2017 abgewiesen. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat in erster und letzter Instanz entscheiden, dass der Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes vom 13. November 2015 für den Abschnitt 2 des Vorhabens „Ausbau Knoten Berlin, Berlin Südkreuz – Blankenfelde“ bestand hat. Damit würde der Ortsteil zweigeteilt.
Ich unterstütze die Bürgerinitiative Dresdner Bahn e.V. bei ihrem Kampf für die Tunnellösung in Lichtenrade. Es bleibt der Gang vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe und weiterhin die Möglichkeit, an den zuständigen Verkehrsminister Dobrindt zu appellieren, den Tunnel in Lichtenrade doch noch möglich zu machen.
Die SPD Fraktion in der BVV Tempelhof-Schöneberg macht sich nach wie vor für den Tunnel stark und hat im Februar 2016 folgenden Beschluss gefasst:
Die Bezirksverordnetenversammlung ersucht das Bezirksamt, gegenüber dem zuständigen Bundesverkehrsministerium die Interessenlage des Bezirks zu verdeutlichen. Wir wollen außerdem, dass geprüft wird, ob und in welcher Form dem Planfeststellungsverfahren zur Dresdner Bahn im Bereich der Lichtenrader Bahnhofstraße unter Ausnutzung aller rechtlicher Möglichkeiten widersprochen werden kann.
Noch gibt es Möglichkeiten, das Projekt im Sinne der Bürgerinnen und Bürger umzusetzen und genau das ist meine Zielsetzung. Wie dürfen nichts unversucht lassen! Für Fragen zu diesem Thema stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.